Video: Angekommen! Teide, 3.718m, Teil 3
Oben ist es windig und frisch. Aber wir sind glücklich und zufrieden. Nach knapp 9 Stunden stehen wir auf dem Gipfel des Teide. Die 3.718 Höhenmeter vom Playa de Socorro zum höchsten Gipfel Spaniens sind nicht zu unterschätzen…
Inzwischen haben Toby und ich die 1.000 Höhenmeter überschritten. So langsam merken wir, was wir uns vorgenommen haben. Ab und an werden wir bei unserem geplanten Tempo kurzatmig….
Video: Harte Nummer! Von Meereshöhe zum Teide, Teil 1
Da hatten wir uns was vorgenommen. Vom Playa de Socorro hoch zum Teide. Mit 3.718 Metern der höchste Berg Spaniens. Im ersten Teil der drei Videos sind wir noch ganz zuversichtlich…
Mein erster hoher Gipfel war der Chachani in Peru. Der Berg im Süden des Landes ist 6.075m hoch. Und dass die Agentur uns in zwei Tagen da hoch jagt, ist Wahnsinn. Denn es fehlt total die Akklimatisierung….

Das Wochenende steht ganz im Schatten der Zugspitze. Mit meinem Wanderfreund Tobias Dazenko wandere ich mit eigenem Zelt durch die Partnachklamm über Stuibenhütte, Bernadeinsteig, Kreuzeckhaus sowie die Bärenfalle zum Eibsee.
Am 19. Februar 2017 bin ich mit dem Blogger „Schwarzfuchs“ zum Schneeschuh-Wandern verabredet. Er ist ein Fan der Mikro-Abenteuer. Unter dem Hashtag #adventuredahoam berichtet er über seine Challenges rund um seine Heimat Augsburg.

Erster Alpen-Besuch 2017 mit dem Schwarzfuchs
Auf Einladung des Outdoor-Bloggers Schwarzfuchs aka Markus Schaumlöffel bin ich am vergangenen Wochenende zu einem Mini-Training in den Alpen. Nach einer Schneeschuh-Wanderung verbringe ich noch eine Nacht alleine in den Bergen.

Jeder Berg kann zu einer Herausforderung werden. Der Teide ist zwar ein klassisches Ausflugsziel für (ältere) Touristen auf Teneriffa. Ein Start am Playa del Socorro fordert jedoch eine starke Kondition. Unter dem Namen Route 040 hatten wir den Weg im Web entdeckt.

Grünstein – Ein Klettersteig mit Variationen
Der Klettersteig Grünstein am Königssee bietet verschiedene Variationen an. Dabei kann es bis zur höchsten Stufe E gehen. Die haben mein 7summits4help-Partner Tobias Dazenko und ich genommen.

Sinnvoll fürs Bergsteigen: Training an der anaeroben Schwelle
Bergsteigen bedeutet auch, in die Sauerstoff-Schuld zu gehen. Das Training an der anaeroben Schwelle entwickelt eine gute Grundlage für die Seven Summits, damit der Körper effizienter in großer Höhe arbeitet.