
Dreck und Raucher: Zur Mawenzi Tarn Hut auf 4.315m, Rongai-Route, Tag 3
Eine äußert ruhige Nacht liegt hinter mir. Wir sollten zwar erst gegen 6:40 Uhr geweckt werden, ab 6:20 Uhr liege ich jedoch wach im Kikelewa-Camp. Wir waren das erste Mal früh müde.
Video: Tarn heißt Bergsee – auf rund 4.300m
Wir steigen weiter auf. Heute geht es zur Mawenzi Tarn Hut. Eine Station des Parkranger auf rund 4.300m. Tarn heißt übrigens Bergsee (Die Etappe zum Nachlesen).
Video: Ein typischer Morgen am Kilimanjaro
Eine Nacht im gemütlichen Schlafsack im Zelt ist herrlich. Der Morgen beginnt dann immer ähnlich: Irgendwann wird es am Äquator hell, das Klappern des Geschirrs wird lauter und irgendwann hält es einen nicht mehr. Man muss auf Toilette….
Video: Deutschland unter sich lassen
Der zweite Tag unserer Expedition zum Kilimanjaro führt uns höher. Höher als die Zugspitze (2.962m). Dadurch, dass der höchste Berg Afrikas in der Nähe des Äquators liegt, bekommen wir von der Höhe wenig mit (Die Etappe zum Nachlesen).
Nach zwei entspannten Tag in Tansania, unter anderem mit einer Safari, starten wir am Morgen an der Weru Weru River Lodge zum Eingang des Nationalparks. Aber erstmal sehen wir uns mit kleinen Augen beim Frühstück….

Wir sind auf 2.671m im Simba-Camp angekommen. Eine leichte Wanderung über gut ausgebaute Wege liegt hinter uns. Das waren entspannte 7 Kilometer in gut zwei Stunden.
Der Weg zum Kilimanjaro beginnt am Nalemuru-Gate. Vorab holen wir aber noch unsere Eintrittskarten zum Nationalpark ab. Es sind rund 1.000 US-$ pro Kopf für unsere siebentägige Expedition (Die Etappe zum Nachlesen).

Fit für die Seven Summits beim Klettern im Winter bleiben? Da gibt es nur eine Empfehlung: El Chorro im Süden Spaniens. Toby und ich waren ein verlängertes Wochenende dort.

Welt der Dächer – kurz: WDD – heißt die Kampagne mit der Creaton die German Doctors und 7summits4help unterstützt. Ich sage schon jetzt „Danke“! Es ist toll, so einen Partner gewonnen zu haben.
Das war eine herrliche Wanderung im Oktober! Toby hatte die Idee zur Mittelspitze des Watzmann zu gehen. Leider mussten wir am Hocheck auf 2.651m umkehren. Der Schnee hat die Begehung des Grates im Oktober nicht zugelassen.