Video: Ein kühler Morgen endet in der Hitze im Casa de Piedra
Der vierte Tag zum Aconcagua führt uns näher zum Basislager Plaza Argentina. Wir starten recht kühl auf circa 3.200m. Dann verwandelt sich das alte Flussbett in einen Glutofen.
Heute fällt es mir das erste Mal schwer, einen Artikel zu schreiben. Die (nach Angaben der Bergführer, ich glaube es sind weniger) 17 Kilometer durch das Vaca-Tal zur Casa de Piedra waren anstrengend.
Am 20. Dezember 2016 betreten wir den Aconcagua-Nationalpark. Zwischen Steinen und Geröll geht es unter gleißender Sonne zum ersten Lager Refugio Pampa de Leñas.
Aconcagua 360°, Tag 3: Refugio Pampa de Leñas
Der dritte Tag führt uns am 20. Dezember 2016 von Penitentes zum Refugio Pampa de Leñas. Die Herausforderung ist überschaubar. 4,5 Stunden Wanderung von rund 2.700 Metern auf 3.100m.
Video: Administration, Lizenz und Aufbruch
Heute fahren wir in den Nationalpark des Aconcagua. Dafür benötigen wir eine Lizenz. Und die kostet. Wieviel erfährst du in diesem Video.
Aconcagua 360°, Tag 2: Berührungspunkte in Penitentes
Heute kaufen wir zunächst für teures Geld die Zugangsberechtigung für den Nationalpark zum Aconcagua. Ubd dann geht es endlich los.
Bevor es losgeht, prüft der Bergführer die Ausrüstung auf Vollzähligkeit. Ein fehlendes Teil kann den Gipfelerfolg am Aconcagua gefährden. Ich kaufe daher nochmal ein.
Der erste Tag ist geprägt vom Kennenlernen der Teammitglieder, dem Check des Equipments und dem Besorgen fehlender Ausrüstung. Das war bisher vor jeder Besteigungen mit Agenturen so.
Gerade ist der Flieger nach Mendoza in Argentinien gestartet. Innerhalb von 14 Tagen geht es dann auf den 6.962 Meter hohen Aconcagua. Den höchsten Berg außerhalb Asiens. Was benötige ich an Equipment?
In der Vorbereitung auf die Aconcagua-Expedition lege ich meine Ausrüstung bereit. Insgesamt circa 30 Kilogramm für die gut zwei Wochen in Argentinien. Nur ein Teil fehlt in dem Video: Die 800 Cuin-Mega-Daunenjacke für den Gipfeltag.